Der Clip - Sektor
In einer Stadt oder Region kann die Musikszene sehr vielfältig sein, mit verschiedenen Genres wie Rock, Pop, Hip-Hop, Jazz, Klassik und vielen anderen, die jeweils ihre eigenen Subkulturen und Fangemeinden haben. Oft spielen lokale Clubs, Bars und Veranstaltungsorte eine zentrale Rolle, indem sie Künstlern die Möglichkeit geben, aufzutreten und sich mit ihrem Publikum zu verbinden.Die Musikszene wird auch stark von sozialen Medien und Streaming-Diensten beeinflusst, die es Künstlern ermöglichen, ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und neue Fans zu gewinnen.
Jetzt reinklicken !
Es lohnt sich !
Musikneuheiten und diverse Chart-Hits immer hier hören
Der Clip - Sektor I
Endlich ist er da: Der lang erwartete Banger „Borderline“ von Ely Oaks und LAVINIA ist jetzt überall am Start! Nach dem internationalen Erfolg von „Running Around“ meldet sich Ely Oaks mit einem neuen Hit zurück – diesmal wieder gemeinsam mit LAVINIA, mit der er schon bei „K.O.“ ordentlich abgeliefert hat.
„Borderline“ hat auf TikTok schon richtig Welle gemacht – fast 11.000 Creations und ganze 14 Millionen Views weltweit. Der Song hittet nicht nur auf Social Media, sondern auch direkt ins Ohr – eingängige Melodie, starke Vibes, perfekte Hook. Genau das, was man für den Soundtrack zum Frühling braucht.
Release-Datum war der 23. Mai 2025 – also schon jetzt vormerken, Playlist updaten und ready sein für Dauerschleife. Ely Oaks und LAVINIA liefern wieder mal den Sound, der hängen bleibt!
Jetzt für den Sektor: "Borderline"
ELY OAKS X LAVINA - "BORDERLINE" (Youtube)
Auf die Ohren . . fertig-los
LEONARD COHEN - AIN`T NO CURE FOR LOVE (Youtube)
Sektor - Musikszene Klassiker
Leonard Cohen war ein kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Romanautor, der für seine tiefgründigen Texte und melancholischen Melodien bekannt ist. Er wurde am 21. September 1934 in Montreal, Kanada, geboren und verstarb am 7. November 2016. Cohen begann seine Karriere in den 1950er Jahren als Dichter und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, bevor er in den 1960er Jahren in die Musikszene eintrat. Seine bekanntesten Lieder sind unter anderem "Hallelujah", "Suzanne" und "Bird on the Wire". Cohen kombinierte oft Themen wie Liebe, Spiritualität und das menschliche Dasein in seinen Werken. Er war für seine markante, tiefe Stimme und seinen einzigartigen Stil bekannt, der Folk, Rock und Pop miteinander verband.
Cohen erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Orden des kanadischen Maple Leaf und den Grammy Lifetime Achievement Award. Sein Einfluss auf die Musik und Literatur ist bis heute spürbar, und er wird oft als einer der größten Songwriter des 20. Jahrhunderts angesehen.
Der Track " Ain´t No Cure . . "