Neue Eilmeldungen
Eilmeldungen aus dem 1. Quartal 2021 finden Sie -rechts - im Archiv im PDF Format. --> --> --> -->
Bitte beachten Sie, daß Sie einen Adobe Reader zum Lesen der Dokumente installieren müssen.
Diesen erhalten Sie gratis im Softwarebereich Downloads auf dieser Webseite! 28.03.2021 I 18:10
Bilanz der Polizei zum Jahrewechsel
In einigen Städten war der Jahresübergang nicht so ruhig, wie von der Polizei erhofft.
Nicht in Essen! Trotz Corona-Beschränkungen gab es für die Polizei viel zutun. Zwei Einsätze in Steele und Altenessen hatten es dabei besonders in sich.
Essen: Böllerwürfe in Steele, Zerstörungswut in Altenessen
In Essen-Steele brachte eine Aggro-Gruppe Polizeibeamte in große Gefahr. Die rund 30 Personen hatten Mülleimer mit Brandbeschleuniger angezündet und damit einen Polizei-Einsatz provoziert.
Kaum waren die Polizisten eingetroffen, wurden sie aus der Gruppe heraus mit Böllern beworfen. Besonders kritisch: Es handelte sich um Pyro der höchsten Kategorie 4 – extrem gefährlich und grundsätzlich nur für Fachpersonal zu erwerben. Auch in anderen Orten ging es zuweilen heiss her... 01.01.2021 I 11.20
Unruhiger Start ins neue Jahr im Westen von NRW
Erdbeben im Raum Aachen
Der Geologische Dienst NRW bestätigte, das es im Raum Aachen und Roetgen Beben mit einer Stärke von 2,9 auf der Richterskala gab. 02.01.2020 I 13:15
Wetter
Es wird kälter und weißer
Schnee und frostige Temperaturen bis in das Flachland erwarten uns mit der neuen Wetterprognose in NRW.
Besondere Vorsicht ist beim Autofahren angesagt, da die Strassen in den Abendstunden gefährlich glatt sein könnten. 02.01.2021 I 13:20
Neuer Explorer für Windows
Ein neuer Explorer kommt in diesem Jahr.
Allerdings mit einem grossen Haken.
Microsoft baut WIndows 10 gerade um, was das Design betrifft. Viele Nutzern wünschen sich schon seit einiger Zeit eine moderne Neufassung des Datei -Explorers.
Bestätigt ist allerdings, daß dieser nur für WindowsX ist. 02.01.2021 I 21:10
Tannenbaumabholung
Die Zeit ist um, der Tannenbaum muss raus.
Termine für die Tannenbaum-Abholung.
Alpen - Samstag, 9. Januar /Dinslaken - Donnerstag, 7. Januar bis Mittwoch, 13. Januar/Hamminkeln - Samstag, 9. Januar/Hünxe - Donnerstag, 14. Januar bis Freitag, 15. Januar/Kamp-Lintfort - Termine im Kalender/ Moers - Montag, 4. Januar bis Freitag, 15. Januar/Neukirchen-Vluyn - Dienstag, 12. Januar und Donnerstag, 14. Januar/ Rheinberg - Mittwoch, 6. Januar bis Freitag, 8. Januar und Dienstag, 19. Januar bis Mittwoch, 20. Januar, Freitag, 22. Januar /Schermbeck - Montag, 4. Januar bis Freitag, 8. Januar und Montag, 11. Januar bis Freitag, 15. Januar/Sonsbeck - Dienstag, 5. Januar und Donnerstag, 7. Januar/Voerde - Samstag, 16. Januar/Wesel - Samstag, 9. Januar/Xanten - Montag, 11. Januar bis Dienstag, 12. Januar (Ohne Gewähr) 04.01.2021 I 10:00
Fehlerteufel im Abfallkalender
Die ENNI Stadt & Service (ENNI) hat alle Moerser Haushalte mit dem Abfallkalender für das Jahr 2021 versorgt. Dabei hat sie leider erst im Zuge der Auslieferung festgestellt, dass sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat. So fehlen Mitte Oktober 2021 die Abfuhrtermine für Altpapier in den Bezirken elf bis 20, die turnusgemäß eigentlich in den Herbstferien zwischen dem 11. und dem 22. Oktober stattfinden müssten. Stattdessen sind dort die Bezirke eins bis zehn, um zwei Wochen vorgezogen, eingeplant. Die Bezirke elf bis 20 würden demnach erst wieder Ende Oktober beziehungsweise Anfang November abgefahren. Die ENNI hat bereits eine Lösung gefunden: „Wir werden in den Herbstferien doppelte Schichten fahren. Das heißt, wir holen – so wie es im Kalender steht – die Bezirke eins bis zehn und zusätzlich die Bezirke elf bis 20 Mitte Oktober ab. Das bedeutet, dass wir am 11. Oktober auch den Bezirk elf abfahren. Dann geht es der Reihe nach weiter, bis am 22. Oktober auch der Bezirk 20 erledigt ist“, erklärt Ulrich Kempken, bei ENNI Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Der Vorteil für alle Kunden: Sie haben aufs Jahr gerechnet eine zusätzliche Altpapier-Abfuhr und können ihre Tonnen im Oktober bereits nach zwei statt sonst nach vier Wochen wieder an die Straße stellen. 05.01.2021 I 17:00
Update:
In Deutschland und den anderen EU-Staaten können ab sofort zwei Corona-Impfstoffe verwendet werden. Die EU-Kommission ließ auch das Vakzin von Moderna zu. Bis Ende März soll die US-Firma zwei Millionen Dosen nach Deutschland liefern. 07.01.2021 I 13:20
Corona Maßnahmen
Der Lockdown , zunächst bis zum 31. Januar beschlossen.
Das heisst:
-Treffen künftig mit Leuten aus dem eigenen Hausstand und max. einer weiteren Person
-Bewegungsradius kann auch 15 Kilometer begrenzt werden (Inzidenzabhängig)
-Schulen und Kitas bleiben zu ( Regelungen noch möglich)
-Doppeltest für Einreisende
Maßnahmen sind am 5.1.21 beschlossen worden. 05.01.2021 I 23:40
KODI in Moers schliesst
Die Kodi-Filiale an der Homberger Straße in Moers schließt im Mai dieses Jahres. Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit Hauptsitz in Oberhausen mit.
Nach eigener Darstellung bietet der Discounter in insgesamt rund 250 Filialen Drogerie- und Haushaltswaren an. In Moers gibt es nach Angaben des Unternehmens drei Filialen, die an der Homberger Straße soll im Mai schließen.
„Unter den aktuellen Mietbedingungen ist die Filiale wirtschaftlich nicht darstellbar und eine Weiterbetreibung daher leider nicht möglich“, teilt die Sprecherin mit. Moers sei für Kodi jedoch ein attraktiver Standort. Weitere Schließungen seien, auch an den Standorten Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn, aktuell nicht vorgesehen.
Vielmehr seien in diesem Gebiet Modernisierungsmaßnahmen, eventuell auch neue Standorte geplant. Genauere Angaben dazu könne man zurzeit allerdings nicht machen. Die acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Filiale an der Homberger Straße bekämen die Möglichkeit, in den nächstgelegenen Filialen mit Vakanzen eingesetzt zu werden. 07.01.2021 I 13:32
Update Covid 19 Schulen und Kitas
In Kamen forderte Covid19 leider ein Todesopfer unter den Mitarbeitern. Ende Dezember starb eine Erzieherin (44) im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung. 08.01.2021 I 20:41
Frost und Kälte I Minusgrade
Bedingt durch Frost und überfrierende Nässe können die Sraßen in NRW glatt sein.
Vielerorts waren am Samstag Morgen 09.01.2021 die Scheiben der Fahrzeuge zugefroren. Es gilt weiterhin der Hinweis vorsichtig zu fahren und vor Fahrtantritt entsprechend die Autoscheiben von Eis zu befreien. Es bleibt weiterhin in nächster Zeit kalt . 09.01.2021 I 08:38
Fahndung nach Überfall in Moers
Nach dem Raubüberfall auf einen Getränkemarkt in Moers bittet die Polizei die Bürger um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter. Sie hat ein Bild aus der Überwachungskamera veröffentlicht, die den Überfall am Dienstag, 29. Dezember, an der Uerdinger Straße aufgezeichnet hat. Das Fahndungsbild kann man sich im Presseportal der Polizei ansehen um Hinweise zu geben, wenn man etwas beobachtet hat. >> Foto >> (externer Link zum Presseportal der Polizei)
09.01.2021 I 10:55
Bäume in Moers-Asberg
Der Sportplatz Asberg in Moers wird zum Sportpark. Bevor die Arbeiten beginnen, müssen dort einzelne Bäume gefällt werden.
Aus dem Sportplatz wird ein Sportpark: Im Moerser Stadtteil Asberg beginnt in den nächsten Wochen der Umbau der alten Anlagen an der Asberger Straße. Die öffentlichen Grünflächen werden ebenfalls neu gestaltet, wie die Stadt Moers berichtet.
Im Rahmen der Vorarbeiten wurden demnach westlich der Tennisplätze einzelne Bäume mit der Rußrindenkrankheit entdeckt. Sie müssen laut Mitteilung zusätzlich entfernt und aufgrund der übertragbaren Infektionskrankheit fachgerecht entsorgt werden. Anschließend folgen die notwendigen Rodungen für die Umsetzung der Planung zum Sportpark Asberg. 10.01.2021 I 16:10
Beschluss zur Pandemie
In der Corona-Bund-Länder-Runde am 5. Januar haben sich die Länderchefs zusammen mit Angela Merkel auf eine Verlängerung des aktuell bestehendes Lockdowns in Deutschland bis zum 31. Januar verständigt. Allerdings wird dieser Lockdown sogar noch einmal verschärft. Die wichtigsten Beschlüsse vom Gipfel gibt es hier im Überblick.
Bewegungseinschränkungen für Menschen in Hotspots
Bund und Länder haben beschlossen, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit hohen Corona-Infektionszahlen der Bewegungsradius für Menschen auf 15 Kilometer rund um den Wohnort beschränkt werden soll. Gelten soll dies für Landkreise mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern.
Nur noch eine andere Person außerhalb des eigenen Hausstands
Private Treffen sind nur noch mit einer einzelnen Person außerhalb des eigenen Hausstandes möglich, heißt es im Papier von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder. Auch hier also noch einmal eine Verschärfung gegenüber des letzten Maßnahmen-Pakets.
Schulen und Kitas bleiben geschlossen - NRW gibt Entscheidung separat bekannt
Die Schulen und Kitas bleiben bis Ende Januar geschlossen. Bei einer "deutlichen Verbesserung des Infektionsgeschehens" könnte demzufolge in den Schulklassen eins bis sechs eine Rückkehr zum Präsenzunterricht ab Anfang Februar ermöglicht und in einem weiteren Schritt Hybridunterricht (Wechselmodell) verlängert werden. Dies ist Teil des sogenanten "Stufenplan", den die Kultusminister - unter anderem NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer - entwickelt haben.
In Nordrhein-Westfalen bleiben wegen der hohen Infektionszahlen alle Schulen bis Ende Januar geschlossen.
Mehr Tage an Kinderkrankengeld
Im Gipfel konnten sich Bund und Länder außerdem darüber einigen, den Eltern mehr Tage an Kinderkrankengeld zu gewähren. Konkret: Zehn Tage mehr für jedes Elternteil, für Alleinerziehende gibt es sogar 20 Tage zusätzlich, auch wenn Kinder zuhause betreut werden.
Doppeltest-Strategie für Einreisende aus Risikogebieten
Die Regeln für Einreisende aus Corona-Risikogebieten im Ausland werden noch einmal verschärft. Ab dem 11. Januar müssen sie nicht nur für zehn Tage in Quarantäne, sondern sich auch 48 Stunden vor oder unmittelbar nach Einreise zwingend auf das Virus testen lassen. Die Quarantäne kann auch künftig durch einen zweiten Test nach fünf Tagen verkürzt werden, falls dieser negativ ausfällt.
Bund und Länder treffen sich am 25. Januar wieder um über neue Entscheidungen zu verhandeln. Das hat Kanzlerin Merkel bekanntgegeben. 11.01.2021 I 08:00
Neue Tiertafel in der Innenstadt von Moers
Die Corona-Pandemie hat die Lage für viele Bürgerinnen und Bürger noch einmal verschärft. Das merken auch die Tafeln in der Umgebung. Nun also haben Tierbesitzer bald auch in der Grafenstadt eine Anlaufstelle, bei der sie eine Grundversorgung für ihre Lieblinge bekommen. Gestemmt wird die Arbeit vom Verein Moerser Tiertafel (in Gründung). Im Februar soll das erste Mal eine Ausgabe erfolgen. Einen festen Standort hat die Tafel bereits. Die Ausgabe befindet sich auf dem Ostring 2 und ist über die Hofeinfahrt auf der Weygolgstraße 10 zu erreichen. In einem Paket für Hunde werden demnach Trockenfutter, Nassfutter und Leckerchen zusammengepackt. Entsprechend der Größe des Hundes ist das mal mehr, mal weniger. 11.01.2021 I 12:35
Volksbank Niederrhein ist jetzt Partner von Moers-Festival
Die VR Bank Niederrhein als Partner spendiert eine LED Wand für den Festivalgenuss im Schlosspark in Moers. 13.01.2021 I 17:00
VHS Moers
Wo üblicherweise Programmhefte zur Verteilung bereitstehen, herrscht wie schon im vorherigen Semester Leere. Auch zum Frühjahrssemester 2021 verzichtet die VHS Moers/Kamp-Lintfort auf die gedruckte Version des Heftes – keinesfalls aber auf ein Kurs- und Veranstaltungsangebot. Ab 14. Januar, können sich Interessenten auf www.vhs-moers.de über das Programm informieren und online wie auch telefonisch anmelden. Semesterstart ist am 8. Februar. 13.01.2021 I 17:08
Siegfried Fischbacher ist tot
Er wurde als Teil des Magier-Duos Siegfried & Roy weltberühmt. Siegfried Fischbacher ist jetzt knapp ein Jahr später an einem Krebsleiden im Alter von 81 Jahren gestorben. 14.01.2021 I 19:37
Deutscher Wetterdienst
Laut Berechnungen des deutschen Wetterdienst werden wir am Sonntag flächendeckend eine weisse Schneedecke sehen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll eine Art Schneebombe auf uns herunterfallen. Im Bergischen Land hat es bereits viel geschneit. 15.01.2021 I 13:55
Lockdown wird evtl. verschärft I Dienstag wird entschieden
Bundeskanzlerin Angela Merkel prüft Verschärfungen
Dazu könnten zählen:
Ausgangssperre oder Einschränkungen
Tragen von FFP2 Masken auch im Supermarkt
Bei familiären Anlässen wie Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen und ähnlichem sollen maximal 15 Teilnehmer zugelassen sein
Sollte das nicht reichen, skizziert der Entwurf ein schrittweises weiteres Herunterfahren des öffentlichen Lebens im Land in folgender zeitlichen Abfolge:
Halbierung der geltenden Höchstgrenzen für Veranstaltungen, dann weitere Reduzierungen
Schließung der Theater, Museen, Messen und Veranstaltungen
Hochschulunterricht in der Regel digital
Über die Sperrstunden hinausgehende Einschränkungen der Gastronomie; im Extremfall könnte nur noch Außer-Haus-Verkauf erlaubt werden
Aussetzen des Vereinssports
Schließung von Betrieben mit körpernahen Dienstleistungen wie Massage oder Friseure
Schließung von Fitnessstudios, Schwimmbädern und Saunen
Schließung gewerblicher Unterkünfte, um Reisen auf ein möglichst geringes Maß zu reduzieren
Schließung des Einzelhandels für nicht notwendige Güter des täglichen Bedarfs 15.01.2021 I 14:00
Update : Hätten SIe es gewusst? Impfstoff
Damit der Impfstoff von Biontech-Pfizer wirkt, muss er mit einer Kochsalzlösung vermischt werden. Das Salz dafür stammt ebenfalls aus dem Kreis Wesel, aus Rheinberg Borth. 15.01.2021 I 16:11
Moerser Unternehmen ist jetzt Partner des Bundesministerium
Das Medizintechnik-Unternehmen Nal von Minden aus Moers ist jetzt offizieller Partner des Bundesministeriums für Gesundheit. Das Ministerium integriert den neuen Covid-19-Antigen-Schnelltest der Nal von Minden GmbH in die nationale Teststrategie, teilte das Unternehmen mit. Es verpflichte sich, jeden Monat allein für Deutschland eine Million Tests bereitzustellen. Das „Memorandum of Understanding“ gilt ab sofort bis Juni 2021.
Das Ziel dieser Zusammenarbeit: Das Bundesgesundheitsministerium möchte nur noch qualitativ hochwertige Schnelltests zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus in Deutschland einsetzen. Der Schnelltest der Nal von Minden – der Nadal-Covid-19-Antigentest –, erfülle diese Qualitätsanforderungen.Wie berichtet, zählt er zu den besten unter den rund 150 Corona-Schnelltests, die in Deutschland zugelassen sind. 15.01.2021 I 16:04
Armin Laschet ist neuer CDU Vorsitzender
Der 59 jährige Laschet setzte sich gegen Merz mit 521 zu 466 Stimmen durch. 16.01.2021 I 13:21
Bundesminister stößt Diskussion an I Privilegien für bereits Geimpfte Personen ?
Bislang war Haltung der Bundesregierung, keine Sonderbehandlung für Menschen mit Corona-Impfung zu erwägen. Als erster Minister weicht nun Außenamtschef Maas davon ab: Geimpfte sollten früher als andere in Restaurants oder Kinos dürfen.
Als erster Bundesminister hat sich Heiko Maas für eine Lockerung der Corona-Einschränkungen für Menschen mit einer Impfung gegen das Virus ausgesprochen. "Geimpfte sollten wieder ihre Grundrechte ausüben dürfen", sagte der Außenminister der "Bild am Sonntag". Als Beispiele nannte er den Zugang zu Restaurants oder Kinos.
"Es ist noch nicht abschließend geklärt, inwiefern Geimpfte andere infizieren können. Was aber klar ist: Ein Geimpfter nimmt niemandem mehr ein Beatmungsgerät weg. Damit fällt mindestens ein zentraler Grund für die Einschränkung der Grundrechte weg."
Maas erinnerte auch an die Betreiber von derzeit geschlossenen Restaurants, Kinos, Theater oder Museen. "Die haben ein Recht darauf, ihre Betriebe irgendwann wieder zu öffnen, wenn es dafür eine Möglichkeit gibt. Und die gibt es, wenn immer mehr Menschen geimpft sind. Denn wenn erst mal nur Geimpfte im Restaurant oder Kino sind, können die sich nicht mehr gegenseitig gefährden." Der SPD-Politiker nannte die bislang geführte Debatte "irreführend", da es nicht um Privilegien für Geimpfte gehe, sondern um die Ausübung von Grundrechten. Diese habe der Staat mit den Corona-Regeln massiv eingeschränkt. 17.01.2020 I 18:55
Corona Gipfel mit den Ländern
Der Lockdown wird verlängert bis zum 14. Februar 2021
Das Tragen medizinischer Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Supermärkten ist Pflicht.
Damit bleiben die Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und Teile des Einzelhandels geschlossen.
Schulen bleiben ebenfalls dicht. 19.01.2021 I 19:30
International: USA - Amtseinführung -Joe Biden vereidigt I Trump damit aus dem Amt
Die USA haben einen neuen Präsidenten: Vor dem Kapitol in Washington sind der Demokrat Biden und seine Stellvertreterin Harris vereidigt worden. Er werde "ein Präsident für alle Amerikaner sein", versprach Biden.
Joe Biden ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Oberste Richter der USA, John Roberts, nahm dem Demokraten an der Westseite des US-Kapitols in Washington den Amtseid ab. Zuvor war Bidens Stellvertreterin Kamala Harris als Vizepräsidentin vereidigt worden.
Begleitet wurde Biden von seiner Frau Jill. Sie hielt auch die Bibel in den Händen, auf die der 78-Jährige den Eid schwor. Vizepräsidentin Harris wurde von Verfassungsrichterin Sonia Sotomayor vereidigt. Mit Harris übernimmt erstmals in der US-Geschichte eine Frau die Vizepräsidentschaft. Die 56-Jährige ist zugleich die erste Schwarze in dem Amt. Zum Höhepunkt der Amtseinführung hat Lady Gaga die Nationalhymne gesungen. 20.01.2021 I 22:10
Pilotversuch der Polizei
Update: Inzwischen ist der Taser zum ersten Mal in Düsseldorf eingesetzt worden, weil sich jemand das Leben nehmen wollte 25.01.2021 I 09:15
Vereinzelt werden auf diversen Dienststellen Taser den EInsatz begleiten. 22.01.2021 I 19:32
Thema Corona
In den sozialen Medien kann man immer wieder nachlesen, daß die Pandemie für alle Beteiligten eine große Herausforderung ist. Man liest immer wieder, das die Kontakte nicht besucht werden dürfen oder aber das es viele einsame Menschen gibt. Unhabhängig vom Umfang der Maßnahmen durch die Bundesregierung sollte jeder daran denken, daß alles besser ist als selbst zu erkranken und diese Maßnahmen umfassend zu unterstützen !!! 22.01.2021 I 21:55
Gewässerschutz ENNI
Als einer der größten Trinkwasserlieferanten am Niederrhein liegt bei der ENNI Gewässerschutz naturgemäß besonders am Herzen. Oberstes Gebot des Handelns: Vorbeugen ist besser als heilen. Der Erfolg gibt recht: Seit Jahrzehnten bietet Enni den Kunden Trinkwasser in exzellenter Qualität. 25.01.2021 I 09:20
SPEZIAL zum Thema Corona
Im Augenblick dominiert das Thema Covid 19 die Schlagzeilen. Die mutierte Virusvariante, die noch ansteckender ist ebenfalls in den Medien. Vieles ist in den Abläufen von der Beschaffung der Impfstoffe bei diversen Firmen, bis zur Maskenverteilung nicht optimal oder gar nicht strukturiert abgelaufen. Jeder einzelne Vorfall wird in den Medien natürlich berichtet und recherchiert. Auch die Minister sprechen zuweilen nicht eine Sprache und jedes Bundesland möchte anders gegen die Pandemie vorgehen. Ärzte und Virologen äußern sich derzeit besorgniserregend.
Aufgrund der unübersichtlichen gefährlichen Lage sollte der Bürger seinen Anteil beitragen, um die Situation zu entschärfen und viel mehr Geduld aufbringen. Diese Geduld ist verbunden mit Verzicht, den jeder aushalten sollte.
Aber auch viele Vorgehensweisen sind nicht oder nur unvollständig geprüft seitens Bundesregierung.
Ein Beispiel:
Man könnte die Einkaufszeiten für bestimmte Altersgruppen festlegen, zb. 60-90 Jährige könnten nach körperlicher Verfassung den Supermarkt täglich von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr betreten und einkaufen. Ab 11:00 Uhr könnten Jugendliche eine Stunde shoppen und der restliche Altersanteil von 12-22 ? Uhr einkaufen.
Die Unzufriedenheit der Menschen macht die Lage noch dramatischer, wenn man wie in Holland wegen einer Ausgangssperre Randale machen muss , um so seinen Unmut zu äussern. 25.01.2021 I 20:30
Wasserturm in Moers Vinn
Das über 100 Jahre alte Bauwerk wird jetzt Nachts wieder angestrahlt, teilte die Enni in Moers mit. Lange war es dunkel geworden um den Wasserturm, da ein Fehler in der Elektrik vorlag, der jetzt behoben werden konnte. 26.01.2021 I 20:32
Amazon verliert den Prozess
Amazon verliert Prozess um Sonntagsarbeit I Gewerkschaft Verdi
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sonntagsarbeit bei Amazon wird weitgehende Folgen haben.
Das Bundesverwaltungsgericht hatte am 27. Januar 2021 entschieden, dass Amazon in seinem Logistikzentrum in Rheinberg im Weihnachtsgeschäft 2015 zu Unrecht Sonntagsarbeit bewilligt worden war. Die Gewerkschaft Verdi, die gegen die von der Bezirksregierung Düsseldorf erteilte Ausnahmegenehmigung geklagt hatte, begrüßte dagegen die Entscheidung der obersten Verwaltungsrichter. Amazon hatte im Weihnachtsgeschäft beantragt, 800 Beschäftigte an zwei Adventssonntagen einsetzen zu dürfen. Begründet hatte Amazon dies damit, dass dem Unternehmen unverhältnismäßiger Schaden entstehen würde, wenn ohne Sonntagsarbeit Lieferversprechen nicht eingehalten werden können. Dem hatte Verdi mit Hinweis auf den im Grundgesetz verankerten Sonntagsschutz widersprochen. 28.01.2021 I 06:00
Randale in Holland
Jetzt ermittelt die Polizei wegen der Randalen in Holland. Dabei war einiges zu Bruch gegangen. Ein Großaufgebot schützt derweil die Innenstadt und angrenzendes Gebiet. 28.01.2021 I 07:00
23-jährige stirbt nach Unfall
Neukirchen-Vluyn
Horror-Unfall im Kreis Wesel. Eine 23 Jahre alte Radfahrerin ist an einer Autobahnauffahrt in Neukirchen-Vluyn von einem Pkw erfasst und tödlich verletzt worden.
Der 55-jährige Fahrer des Wagens aus Dortmund sei nach rechts auf die Auffahrt zur A57 abgebogen, als es am Freitagabend (29. Januar) gegen 19.25 Uhr zur Kollision kam, teilte die Polizei mit. Die Radfahrerin erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen. 30.01.2021 I 17:30
Gespräch über Zukunft
In Moers steht die Kanalsanierung ab 2023 an . Auf die Moerser Innenstadt und die Händler kommt einiges zu. Darüber debattiert der Initiativkreis. 06.02.2021 I 20:00
Winter mit Schnee und Straßenglätte
Mit Temperaturen unter 0 Grad ist der Winter auch am Niederrhein angekommen mit Schnee und vereisten Straßen. 09.02.2021 I 17:41
In diesem Zusammenhang warnen die Komunen vor dem Betreten der Eisflächen auf Seen. Diese sind nicht tragfähig und bedeuten bei einem Einbruch Lebensgefahr ! 09.02.2021 I 18:55
Zum Frost I Wie tief dringt er in den Boden ein ?
Die Frosttiefe ist die Tiefe, in die der Frost im Winter in den Untergrund vordringt. Der Mittelwert liegt in Deutschland bei circa 75 Zentimeter. Alles was darunter liegt, friert auch im Winter nicht zu. Deshalb liegt das Fundament der Häuser tief, damit es nicht zu Rissen bei Kälte kommt. 10.02.2021 I 20:06
Maske tragen in Moers ausgesetzt
Moers setzt nach zwei Urteilen die Pflicht zum Tragen einer Maske im Freien in der Innenstadt aus. Die Urteile gelten auch für andere Kommunen.
Die Stadt Moers setzt ab sofort die Pflicht zum Tragen einer Maske im Freien in der Innenstadt aus. Die Maskenpflicht auf Wochenmärkten sowie für geschlossene Räume wie Supermärkte, Busse, Bahnen, Arztpraxen, Kirchen, Moscheen und das Rathaus gilt nach wie vor. Dort müssen medizinische Masken (OP-Masken oder Standards FFP2 und KN95) getragen werden.
Den Hintergrund für die Entscheidung bilden zwei aktuelle Gerichtsurteile. Vor dem Verwaltungsgericht Aachen hatte ein Eilantrag gegen die generelle Maskenpflicht in einer Innenstadt Erfolg. Voraussetzung für den Erlass einer Allgemeinverfügung mit dieser Regelung ist das wahrscheinliche Zusammentreffen einer so großen Anzahl von Menschen, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Aufgrund der aktuellen Situation auch in der Moerser Innenstadt wird die bisher geltende Maskenpflicht dort aufgehoben. Nach Beendigung des Lockdowns und dem damit verbundenen Anstieg der Besucherzahlen in den Innenstädten wird die Situation neu beurteilt.
Im zweiten Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Maskenpflicht im unmittelbaren Umfeld des Einzelhandels sowie auf den zum Geschäft gehörenden Parkplatz vorläufig außer Vollzug gesetzt, da die bisherige Bestimmung der Coronaschutzverordnung zu unbestimmt war. Ob diese Regelung in der neuen Verordnung konkretisiert wird, ist offen. 12.02.2021 I 18:40
Jerusalema Challenge mit Folgekosten
Lizenzinhaber Warner verlangt nachträglich Gebühren für die Nutzung von "Jerusalema"
Mit diesem Lied kam trotz der Corona-Pandemie die positive Stimmung zurück. Auf der ganzen Welt tanzten Polizisten, Krankenhauspersonal, sogar JVA-Insassen zu "Jerusalema". Die Videos dazu sollten Leidensgenossen Mut machen – jetzt droht den Tänzern aber eine empfindliche Nachzahlung. Der Lizenzinhaber Warner soll laut dem Magazin Focus nachträglich Gebühren für die Nutzung des Songs verlangen.Gerade diese Tanzvideos, die den Song erst richtig groß machten, sollen für die Tänzer jetzt aber empfindliche Konsequenzen haben. Der Konzern Warner Music, bei dem der Interpret Master KG, unter Vertrag steht, soll laut Informationen von Focus Online Briefe an Organisationen und Unternehmen in Deutschland schicken. Darin stehe, dass für die Nutzung Gebühren fällig würden.
Unter den Institutionen soll laut Focus auch das Innenministerium von NRW sein. Ministeriums-Sprecherin Leoni Möllmann bestätigte das: "Es trifft zu, dass das nordrhein-westfälische Innenministerium die Forderungen von Warner Music für mehrere Polizeidienststellen im Zusammenhang mit der 'Jerusalema Challenge' beglichen hat." Wie hoch die Zahlung ausgefallen ist, sagte die Sprecherin nicht.
Bei vielen anderen trifft das Schreiben auf Unverständnis. Rechtlich gilt aber: Wer ein Video herstellt und mit Musik unterlegt, muss damit rechnen, zahlen zu müssen. Zudem brauchen die Produzenten auch das Einverständnis der Künstler für die Nutzung. Im Fall von "Jerusalema" soll dies häufig nicht eingeholt worden sein. 13.02.2021 I 20:49
Update zur Pandemie Situation
Kitas dürfen wieder öffen ab Montag, den 22.02.2021
Impfungen sollen jetzt bei Rettungsdiensten und Pflegediensten angewendet werden. 16.02.2021 I 17:00
Briefbombe in LIDL Hauptverwaltung
Im Lidl-Verwaltungsgebäude in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) gab es am Mittwochnachmittag einen Polizeieinsatz. Eine Bombe in einem Brief- oder kleinen Päckchen sei explodiert, hieß es von der Polizei, offenbar im Bereich des Empfangs des Verwaltungsgebäudes. Ein Mensch wurde dabei mittelschwer verletzt, zwei andere leicht.
18.02.2021 I 11:20.
Geburtstag
Mike feiert seinen Geburtstag in gemütlicher Runde. Mehr Informationen zum besonderen Tag unter Aktuell . 19.02.2021 I 15:00
Wetter am Wochenende
Es wird mild bis 20 Grad am Sonntag. Lange sonnige Abschnitte verschönern den Tag. 19.02.2021 I 22:00
RKI Wert steigt
Obwohl der RKI Wert steigt, öffnen Kitas und Schulen. Die Mutanten bereiten noch Sorge. 22.02.2021 I 08:50
Die Versammlung der "Querdenker" am frühen Nachmittag in Moers ist aus Sicht der Polizei ohne große Vorkommnisse verlaufen.
Die Polizei zählte circa 80 Fahrzeuge, die sich an dem Autokorso durch Moers beteiligten.
Zuvor fand auf dem Parkplatz der Eishalle an der Filder Straße eine Kundgebung statt. Gegen 14.40 Uhr begann dann der angemeldete Konvoi, der sich gegen 15.30 Uhr wieder an der Eishalle planmäßig einfand.
Gegen 16.00 Uhr endete die Veranstaltung. 22.02.2021 I 08:57
Einbruchsversuche
In den Ortsteilen Rheinkamp und Eick West gab es am Wochenende mehrere Einbruchsversuche, unter anderem mit einem Gullideckel. Durch die Auslösung einer Alarmanlage verschwanden die Täter in einem Fall. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Moers. Tatort Zeitrahmen von 2 - 3:30 Uhr. 22.02.2021 I 20:06
Covid Tests bald in Supermärkten erhältlich
Schnelltests auf das Coronavirus gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Jetzt hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die ersten drei Sonderzulassungen für Corona-Tests zur Eigenanwendung durch Laien erteilt. Das teilt ein Sprecher am Mittwoch mit. Bei allen drei Corona-Selbsttests würden die Proben durch einen Abstrich im vorderen Nasenbereich entnommen. Dieser könne nach den von den Herstellern vorgelegten Studien jeweils durch Laien sicher durchgeführt werden, erklärt das Bundesinstitut weiter. 24.02.2021 I 11:20
Newsletter
Der Newsletter zur Webseite wird Mitte März versendet, jetzt noch schnell eintragen und tagesfrische Informationen in das Email Postfach erhalten ! 26.02.2021 I 17:33
Spahn Umfragewerte sinken
Jens Spahn durchlebt schwierige Tage. Nun folgt der nächste Schlag: Ein heikles Treffen wird publik. Stattgefunden hat es zwischen einem Corona-Appell und einem positiven Test.
Update vom 28. Februar, 8.45 Uhr: Ein Regelbruch wird Minister Jens Spahn zwar nicht vorgeworfen. Aber ein Verstoß gegen einen eigenen Corona-Appell an die Menschen in Deutschland. Im Oktober nahm Spahn an einem offenbar zur Spenden-Akquise gedachten Abendessen in Leipzig teil. Wenige Stunden nachdem er im ZDF das „Gelligsein“ als einen Hauptinfektionstreiber in Deutschland benannte. Und unglücklicherweise kurz vor seinem eigenen positiven Corona-Test. Mit zweierlei Maß messen wird ihm vorgeworfen. 28.02.2021 I 11:40
Ehemaliges Finanzamtsgelände verkauft
Über zwei Jahre stand das alte Moerser Finanzamt leer; jetzt konnte das Gelände an eine Düsseldorfer Immobiliengruppe verkauft werden. Auf 12 Tausend Quadratmetern soll ein durchmischtes Innenstadtquartier entstehen.
Die Düsseldorfer bema-Gruppe hat das Grundstück des ehemaligen Finanzamts in der Moerser Innenstadt gekauft - zu welchem Preis ist nicht bekannt. Darüber haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Stadt Moers freue sich, einen professionellen Projektpartner gefunden zu haben, heißt es in einer Mitteilung. Man sei zuversichtlich, dass hier in naher Zukunft ein durchmischtes und ansprechendes Stadtquartier entstehen werde. Das Konzept wurde vom Moerser Rat schon verabschiedet. Es geht um eine Fläche von fast 12.000 Quadratmetern. 01.03.2021 I 19:00
Wenn der Winter spuren hinterläßt
Der Winter hat auch auf den Straßen im Kreis Wesel Schäden hinterlassen, die zum Teil durch die ENNI ausgebessert werden. Allerdings provisorisch. Erst bei milderen Temperaturen wird dauerhaft nachgebessert. 02.03.2021 I 05:25
Öffnung der Geschäfte während der Pandemie
Unter strengen Auflagen mit vorheriger Terminabsprache ist das Shoppen in vielen Geschäften wieder möglich.
Auch Selbsttests werden in Supermärkten angeboten, sind aber schnell vergriffen in dieser Phase. 07.03.2021 I 07:30
Schranken in Moers
Schranken an Parkplätzen in Moers sollen künftig nicht mehr vorhanden sein und damit wegfallen. Diese werden dann mit Parkscheinautomaten ersetzt und von der Verkehrsaufsicht entsprechend oft kontrolliert. 07.03.2021 I 07:33
Sturm in weiten Teilen NRW
Sturmtief Klaus hat in vielen Teilen von NRW gewütet mit Geschwindigkeiten von 100km/h. Freitag sind die Nachwehen vom Sturm noch spürbar . Danach folgen teilweise regnerische Abschnitte mit geringen Sonnenstundenanteilen. 11.03.2021 I 21:00
Popmusik Grammy
Beyoncé und Taylor Swift stellen Grammy-Rekorde auf
Die Sängerinnen schreiben bei der Vergabe des US-Musikpreises Geschichte. Ein Song über Rassismus in den USA wird als bester Titel des Jahres ausgezeichnet. 15.03.2021 I 11:00
Bodensensoren gegen Parksünder
Premiere in Moers. Auf einem privaten Parkplatz in Moers, erfassen jetzt Bodensensoren, seit wann ein Fahrzeug dort geparkt steht. Ein Aufsichtunternehmen bekommt nach Überschreitung der Parkzeit die Information und gibt diese mit einem saftigen Bußgeld an den Autofahrer weiter, der dort steht. 1803.2021 I 08:25
Wiederaufnahme von AstraZeneca im Impfprogramm I Covid 19
Update v. 22.03.2021: Am St.Josef-Krankenhaus in Moers gibt es einen zweiten Standort für Impfungen im April
Der zuerst umstrittene Impfstoff AstraZeneca ist wieder im Rennen und wird derzeit verimpft. Forscher haben die Ursache für Thrombosen gefunden, die durch die Impfungen ausgelöst wurden. Bei der Untersuchung der Proben stellten die Forscher fest, dass der Impfstoff die Blutplättchen, also die Thrombozyten, aktiviert. Das passiert normalerweise im Körper nur bei einer Wundheilung, wenn das Blut gerinnt und die Wunde verschließt. Durch die Impfung werde bei einigen Patienten ein Mechanismus aktiviert, der zur Bildung von Blutgerinnseln im Gehirn führe. Da der Mechanismus so klar identifiziert worden sei, habe auch eine gezielte Behandlungsmöglichkeit entwickelt werden können. Betroffenen könne nun ein Wirkstoff verabreicht werden, der gegen die Thrombose hilft.
Ebenfalls werden Hausärzte in die Lage versetzt den Patienten in der Praxis zu impfen.20.03.2021 I 08:23
Lockdown Update I Notbremse zum Inzidenzwert
Der Lockdown geht in die Verlängerung, bis in den Monat April 2021. 22.03.2021 I 18:45
Bundeskanzlerin entschuldigt sich
Kanzlerin Merkel entschuldigt sich für ihr undurchsichtiges politisches Manöver bei den Bürgern, daß zu Ostern mit einem Lockdown angekündigt war und inzwischen nicht mehr aktuell ist, aufgrund gesetzlicher Grundlagen. 25.03.2021 I 12:24
Update DSDS Gottschalk bringt´s zu Ende
Entertainer und Moderator Thomas Gottschalk springt für Bohlen ein. 25.03.2021 I 18:45
Dieter Bohlen I DSDS
Chefjuror Bohlen steigt bei den Formaten DSDS und Supertalent aus. Aufgrund interner Streitigkeiten zwischen dem Sender und Bohlen hat er sich krank gemeldet und wird in der Finalphase von DSDS im April schon nicht mehr dabei sein.
Die irische Sängerin Maite Kelly und Mike Singer bleiben, nachdem auch der Schlagersänger Michael Wendler zu Staffelbeginn wegfiel. 25.03.2021 I 12:30
App "Immuny" aus Moers
Kreis Wesel I Der Kreis hat sich offiziell als Modellregion für sichere Öffnungen beworben. Als Türöffner im übertragenen wie tatsächlichen Sinn soll der digitale Test-, .Impf- und Antikörpernachweis „Immuny“ eines Moerser IT-Dienstleisters dienen. 27.03.2021 I 13:55
Neue Eilmeldungen
Eilmeldungen aus dem 1. Quartal 2021 finden Sie -oben rechts - im Archiv im PDF Format. --> --> --> -->
Bitte beachten Sie, daß Sie einen Adobe Reader zum Lesen der Dokumente installieren müssen.
Diesen erhalten Sie gratis im Softwarebereich Downloads auf dieser Webseite! 28.03.2021 I 18:10
ENNI
Das Unternehmen reagiert mit der Entscheidung auf steigende Fallzahlen im Kreis Wesel. Es gibt zudem Änderungen bei der Müllabfuhr.
Die Beratung über die digitalen Kanäle oder das Telefon läuft aus Sicht der Enni-Unternehmensgruppe im Lockdown gut. Das berichtet die Unternehmensgruppe in einer Mitteilung.
Wegen der derzeit unsicheren Lage mit auch im Kreis Wesel deutlich steigenden Coronazahlen wird die Enni daher mit Beginn der Osterferien das bislang über vorherige Terminvereinbarung mögliche persönliche Beratungsangebot im Moerser Kundenzentrum wieder einstellen. 28.03.2021 I 18:33
Manfred Gilow is back I Der Germinator
Der Berliner Auswanderer und Polizist Manfred Gilow ist seit Jahren Polizeichef in Texas. Jetzt hat der Sender DMAX neue Folgen abgedreht und das Kamerateam spektakuläre Fälle mit dem Chief of the Policedepartment erlebt. Jetzt ist -der Germinator- zurück und startet mit der 2. Reihe der Erfolgsserie. Los geht es ab 06. April 2021 um 21: 15 Uhr beim Sender DMAX. 01.04.2021 I 08:00 [Korrektur]
Update I Meldung zum Ausstieg bei DSDS und Supertalent Juror Dieter Bohlen
Dieter Bohlen hat auf seinem Instagram Kanal Stellung zu seinem Ausstieg bezogen. Demnach liegt die Ursache nicht am Geld bzw. der Bezahlung, sondern an einem neuen frischen Format, daß der Kölner Sender RTL produzieren möchte. Dabei stichelte er in seinem Posting gegen Gottschalk, der für ihn eingesprungen war. 01.04.2021 I 11:30
Update I COVID 19
Die Möglichkeiten sich in Moers testen und impfen zu lassen werden derzeit aufgebaut.
Am Bethanien Krankenhaus kann man sich seit längerer Zeit mit Voranmeldung testen lassen.
Am St. - Josef Krankenhaus besteht die Möglichkeit sich ab 14. April impfen zu lassen. Täglich sollen am Impfzentrum ca. 800 Menschen zwei Impfstraßen in einem eigens dafür eingerichteten Zelt durchlaufen können. 06.04.2021 I 08:10
Telekom bietet neuen WLAN Service an der kostenpflichtig ist
Die Deutsche Telekom hat einen neuen Service gestartet, den auch Nicht-Kunden nutzen können: den Digital Home Service. Der richtet sich vor allem an Nutzer, die Hilfe bei ihrem Heimnetz brauchen.
Die Telekom hat den Dienst in drei Pakete unterteilt: Basis, Comfort und Premium. Das Basis-Paket kostet knapp sieben Euro im Monat, das Comfort-Paket elf Euro und das Premium-Paket etwa 21 Euro monatlich. Alle Tarife haben eine Mindestlaufzeit von zwölf Monaten.
Das erhalten Kunden
Die Telekom verspricht Service-Kunden garantierte telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Samstag zwischen sieben und 22 Uhr.
Premiumkunden erhalten zudem auch an Sonn- und Feiertagen Hilfe.
So erhalten Basic-Kunden 30 Minuten Expertenberatungen pro Monat zu mehreren Anliegen. Unter diesen Anliegen versteht die Telekom Themen mit Heimnetzbezug. Das Unternehmen listet dazu "WLAN-Bartung, Smart Home, Online-Sicherheit, Homeoffice, PC, Smartphone, Tablet" oder "Tipps & Tricks von den Experten".
07.04.2021 I 10:30
Schlagzeilen
TV Moderator Günter Jauch ist positiv getestet worden
Corona Gipfel ist ersatzlos gestrichen
Moers wird nicht Modellstadt für Covid nach Lockerungen
Rapper DMX gestorben im Alter von 50 Jahren
Ehemann von Königin Elisabeth II - Prinz Philip im Alter von 99 Jahren auf dem Schloss verstorben I Update: Die Beisetzung ist am Samstag, den 17.April
10.04.2021 I 13:07
Städte und Modellkommunen
An dem Modellversuch des Landes Nordrhein-Westfalen mit zusätzlichen Lockerungen sollen in zwei Stufen insgesamt 14 Kreise und Städte und damit deutlich mehr als bisher geplant teilnehmen. Pinkwart hat erklärt, dass man sich für ein Stufenmodell mit erst sechs und dann acht Kommunen entschieden habe. Voraussetzung ist, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in den Kreisen zu Projektstart unter 100 liegt.
Stadt Ahaus -Kreise Coesfeld und Warendorf-Stadt Münster-Stadt Mönchengladbach-Kreis und Stadt Paderborn-Kreis Soest mit Städten Soest und Lippstadt
In einer zweiten Stufe starten ab Montag, dem 26. April folgende Kommunen:
Kreis Düren-Stadt Essen-Stadt Hamm-Stadt Köln-Stadt Krefeld-Lennestadt-Siegen-Hochsauerlandkreis mit Projekten in Schmallenberg und Winterberg
Öffnungsmöglichkeiten soll es dann auch für die Außengastronomie geben können, aber „nur in einem räumlich begrenzten Rahmen"! 11.04.2021 I 15:30
Mio Dosen von Johnson & Johnson
Coronavirus Impfung EU
Update 04/21 Die Einführung ist gestoppt worden im Zusammenhang mit auftretenden Blutverklumpungen !
Ab heute liefert auch Johnson & Johnson Corona-Impfstoff an die EU.
Das Vakzin von Johnson & Johnson ist das vierte, das in der EU eingesetzt wird.
Etwa 55 Millionen Dosen erwartet die EU-Kommission bis Ende Juni.
Im Gegensatz zu den anderen zugelassenen Impfstoffen muss Johnson & Johnson nur einmal gespritzt werden. 12.04.2021 I 15:30
Neues Soundupdate für NRW Lokalradio
Seit Montag 12.04. 2021 klingt es nochmal anders im NRW Lokalradio . Das liegt an dem Sound-Update, das ab diesem Zeitpunkt zum Einsatz kommt. In den letzten Monaten wurde das Audiologo sowie die gesamte akustische Anmutung der NRW-Lokalradios inkl. der Webchannels von Grund auf überarbeitet und modernisiert.
Für den neuen zeitgemäßen Sound haben die NRW-Lokalradios bewusst auf den Producer-Nachwuchs gesetzt: Leon Wolf und Daniel Schögl, beide Absolventen der Musikhochschule Münster, haben große Teile des neuen Soundpakets kreiert und komponiert. So haben die beiden das Produktions-Team rund um Produktionschef Klaus Schilling maßgeblich bei der Entwicklung des akustischen Updates unterstützt. 13.04.2021 I 17:00
K O N T A K T
Telefon:
+49 2841-6088223
E-Mail:
info@mikeschrade.de
Adresse:
47445 Moers
Deutschland
S E R V I C E S
© 2021 Mike Schrade
Eine super informative Webseite Mike,
danke für die tollen Informationen. Schaue
immer wegen Musik, was es neues gibt . .
Susanne P. aus Kamp-Lintfort
Tolle Seite Mike.
Gefällt mir klasse. Hat mir schon einige Tipps
gegeben, die mir immer geholfen haben . .
Andy S. aus Bochum